- Tempelblöcke
- Tempelblöcke,aus Asien stammende Holzblocktrommeln mit langem Querschlitz und weit ausgehöhltem Resonanzraum; meist sind vier oder fünf an einem Halteständer befestigt, der Anschlag erfolgt mit Schlägeln. Die von der Größe der Kugeln abhängige Tonhöhe ist annähernd bestimmbar. Tempelblöcke werden in der Tanz- und Unterhaltungsmusik sowie in der zeitgenössischen Kunstmusik (A. Berg, »Lulu«; O. Messiaen, »Turangalîla-Symphonie«) verwendet.
Universal-Lexikon. 2012.